Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für den Onlineshop
1. Geltungsbereich
1.1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Bestellungen, die über diesen Onlineshop getätigt werden.
1.2. Abweichende Geschäftsbedingungen des Kunden werden nicht anerkannt, es sei denn, der Anbieter stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.
2. Vertragspartner, Vertragsschluss
2.1. Der Kaufvertrag kommt zustande mit Thomas Hinze, Digitale Orgeln, Raschwitzer Straße 22, 04416 Markkleeberg, Tel.: +49 (0)341 5295 413, Telefax: +49 (0)341 52 95 412, E-Mail: kaufberatung@digitale-orgeln.de.
2.2. Die Präsentation der Produkte im Onlineshop stellt kein rechtlich bindendes Angebot, sondern eine Aufforderung zur Abgabe einer Bestellung dar.
2.3. Durch Anklicken des Buttons „Jetzt kaufen” geben Sie eine verbindliche Bestellung der im Warenkorb enthaltenen Waren ab. Die Bestätigung des Zugangs Ihrer Bestellung erfolgt per E-Mail unmittelbar nach dem Absenden der Bestellung.
2.4. Ein verbindlicher Vertrag kommt erst durch den Zugang der Bestellbestätigung zustande.
3. Preise und Zahlungsbedingungen
3.1. Die auf den Produktseiten angegebenen Preise sind Endpreise inklusive der Umsatzsteuer und, soweit der Erwerber in Deutschland ansässig ist, inklusive Versandkosten.
3.2. Die Zahlung des Kaufpreises erfolgt grundsätzlich per Vorkasse. Die Zahlung ist unmittelbar nach Vertragsschluss fällig.
3.3. Der Anbieter kann dem Kunden abweichende Zahlungsmethoden anbieten. Solche alternativen Zahlungsmethoden bedürfen der ausdrücklichen Zustimmung des Anbieters und stehen unter dem Vorbehalt der technischen und wirtschaftlichen Umsetzbarkeit. Ein Anspruch auf alternative Zahlungsmethoden besteht nicht.
3.4. Gerät der Kunde mit der Zahlung in Verzug, ist der Anbieter berechtigt, nach den gesetzlichen Bestimmungen Verzugszinsen zu verlangen bzw. vom Vertrag zurückzutreten.
4. Lieferung und Versandbedingungen
4.1. Die Lieferung erfolgt durch eine Spedition oder einen Paketdienstleister an die vom Kunden angegebene Lieferadresse.
4.2. Die Lieferzeit beträgt in der Regel drei bis vier Wochen, es sei denn, im Angebot ist eine andere Lieferzeit angegeben.
4.3. Der Anbieter behält sich vor, bei Großbestellungen oder besonderen Umständen Teillieferungen vorzunehmen, sofern dies dem Kunden zumutbar ist.
4.4. Erfüllungsort für die Lieferung und die Zahlung ist der Geschäftssitz des Anbieters.
5. Eigentumsvorbehalt
Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung Eigentum des Anbieters.
6. Widerrufsrecht und Rücksendung
6.1. Verbraucher haben ein vierzehntägiges Widerrufsrecht gemäß den gesetzlichen Bestimmungen. Verbraucher im Sinne dieser AGB ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann(§ 13 BGB).
6.2. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat.
6.3. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Thomas Hinze, Digitale Orgeln, Raschwitzer Straße 22, 04416 Markkleeberg, Tel.: +49 (0)341 5295 413, Telefax: +49 (0)341 52 95 412, E-mail: kaufberatung@digitale-orgeln.de) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
6.4. Folgen des Widerrufs: Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Sie haben die Waren unverzüglich, in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Wir tragen die Kosten der Rücksendung der Waren. Sie müssen für einen etwaigen Werteverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Werteverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
7. Mängelhaftung und Gewährleistung
7.1. Es gilt das gesetzliche Mängelhaftungsrecht. Hiernach gilt: Wenn die gelieferte Ware mangelhaft ist, haben Sie als Verbraucher das Recht auf Nacherfüllung, das heißt, Sie können verlangen, dass wir den Mangel entweder durch Reparatur oder durch die Lieferung eines neuen, mangelfreien Produkts beheben. Sollte die Nacherfüllung fehlschlagen, haben Sie das Recht, den Kaufpreis zu mindern oder vom Vertrag zurückzutreten.
7.2. Die Gewährleistungsfrist beträgt zwei Jahre ab dem Zeitpunkt des Gefahrübergangs. Für gebrauchte Waren beträgt die Gewährleistungsfrist 12 Monate ab Gefahrübergang, es sei denn, die Ware weist einen Mangel auf, der arglistig verschwiegen wurde.
8. Haftung
Der Anbieter haftet uneingeschränkt für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit sowie für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit.
9. Datenschutz
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt gemäß den Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Weitere Details entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung auf unserer Webseite.
10. Streitbeilegung
Der Anbieter ist nicht verpflichtet und nicht bereit, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
11. Schlussbestimmungen
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Für Verbraucher gilt diese Rechtswahl nur, soweit hierdurch der durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates des gewöhnlichen Aufenthaltes des Verbrauchers gewährte Schutz nicht entzogen wird.